ABK News

Herzlich willkommen auf unserer News-Seite! Hier finden Sie aktuelle Informationen aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Recycling und Stadtsauberkeit. Alles rund um den Abfallwirtschaftsbetrieb, Neuerungen, Wissenswertes und Tagesthemen haben wir für Sie aufbereitet.

Umwelttag Falckenstein

Am 26. Juli geht es dem Abfall an den Kragen

Gemeinsam geht es dem Abfall am Falckensteiner Strand an den Kragen: Am 26. Juli ab 10 Uhr laden die Flensburger Brauerei in Kooperation mit der Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe sowie dem ABK, dem Zero Waste Team und vielen Umweltorganisationen  zum großen Strand clean up ein. .

 

Weiter lesen


Mit ABK und Camp24/7 aufräumen

Seid dabei beim after Kieler Woche SUP clean up

Nach dem Motto: "Wer feiern kann, kann auch aufräumen" wird zusammen mit dem Kieler Extremsportler und Umweltaktivisten Michael Walther sowie Ordnungsdezernent Christian Zierau in einer großen Clean-Up-Aktion für den Meeresschutz gemeinsam Abfall gesammelt.  Um 17.30 Uhr treffen sich alle Teilnehmenden am Segelcamp 24/7 zum großen SUP clean up. Der ABK-Schiermoker ist ebenfalls am Start!

Weiter lesen


Der ABK auf der Kieler Woche

Schiermoker, Müllpiraten und saubere Aktionen

Wir sind aktiv bei der diesjährigen Kieler Woche mit von der Partie: Unser Schiermoker wird mit orangener Crew auf dem Wasser für Sauberkeit sorgen. Matthias Meyer-Göllner garantiert mit seiner Zappelbande auf der Krusenkoppel für Partylaune.

Weiter lesen


Tag der offenen Tür

ABK am 12. Juni beim Küstenkraftwerk dabei

'Moin Zukunft' lautet das Motto für den „Tag der offenen Tür“ am 12. Juni im Küstenkraftwerk Kiel der Stadtwerke Kiel. Mit 70 Prozent weniger Emissionen als der Vorgänger weist das Küstenkraftwerk an der Kieler Förde genauso in die Zukunft wie unsere emissionsfreien ABK-Kehrmaschinen.

Weiter lesen


ABK beim Camp 24/7

Kooperation auch im 20. Jahr

Seit 20. Mai heißt es an der Reventlouwiese wieder „Leinen los!“ im Segelcamp Camp24/7. Auch der ABK Kiel engagiert sich bei diesem Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel, vertreten durch Kiel-Marketing und die Stadtwerke Kiel AG, mit einem erweiterten Angebot rund um die Themen Abfall und Sauberkeit. In diesem Jahr wird das 20. Jubiläum gefeiert und wir sind monstastark dabei.

Weiter lesen


Achtung: Toter Winkel!

ABK demonstriert mit Fahrzeug die Gefahr

Bei der Aktion "Pass auf - Toter Winkel" der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein waren auch wir mit von der Partie. Veton Hodaj hat in seinem Müllwagen anschaulich zeigen können, wie die Sicht des Fahrers so eines großen Wagens wäre, wenn wir nicht zahlreiche unterstützende Hilfen wie extra Außenspiegel, Kameras und Abbiegeassistenten hätten.

Weiter lesen


Neue WC-Anlage

ABK übernimmt Standort Fabrikstraße

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) betreut in Kiel zahlreiche Bedürfnisanstalten. Nun haben wir den Standort in der Kieler Fabrikstraße ebenfalls übernommen. Hier ist eine Rollstuhlgerechte Unisex-WC-Anlage. Alle Anlagen: WC-Anlagen

Weiter lesen


vku Preis für den ABK

Protest der Tonnen ausgezeichnet

Große Freude beim ABK: Am 1. Juni werden wir auf der IFAT (Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft) in München mit dem vku-Creativ-Preis 2022 „Umweltkommunikation – neue Kommunikationswege in der Pandemie“ ausgezeichnet. Als Gewinner im Bereich Unternehmen aus Städten mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern hat unsere Aktion “Protest der Tonnen“ überzeugt.

Weiter lesen


Abfallanalyse

Wie gut wird der Abfall getrennt?

Wie gut trennen die Kieler*innen ihre Abfälle? Diese Frage interessiert den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel und das Umweltschutzamt bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit. Eine Abfallanalyse ausgewählter Abfalltonnen und Unterflurbehälter sowie auch Papierkörbe wurde in der vegetationsreichen Zeit, Juni 2021, und eine in der vegetationsarmen Zeit, Januar 2022 durchgeführt.

Weiter lesen


MVK und ABK

Umwelt- und klimaschonende Partnerschaft geht weiter

Die Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG (MVK) hat sich erfolgreich um die Kieler Abfallmengen beworben, die turnusgemäß ab 2024 öffentlich ausgeschrieben waren. Christian Schmitt, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel, übergab das Zuschlagsschreiben an MVK-Geschäftsführer Dr.-Ing. Frank Ehlers.

Weiter lesen