Sperrgutabholung beantragen
Erst anmelden - dann rausstellen

Bei uns können Sie eine Sperrgutabholung komfortabel online bestellen. Den Abholungstermin legen Sie selbst fest. Wenn Sie auf eine bestimmte Woche festgelegt sind, planen und reservieren Sie Ihren Sperrgut-Abholungstermin so früh wie möglich.
Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Regeln der Sperrgutabholung sowie die Gebühren für Zusatzleistungen.
Hinweis: Aufgrund von Corona können zurzeit nicht alle Serviceleistungen angeboten werden.
Sperrgut-Definition
Sperrgut sind defekte oder nicht weiterverwendbare Hausratgegenstände und Möbel, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht über die bereitgestellten Abfallgefäße entsorgt werden können.
Kein Sperrgut
- Sperrige Abfälle, die nicht aus Haushaltungen stammen (z. B. Autoteile, Autoreifen)
- befestigte Teile der Wohnung (z. B. Waschbecken, Tür, Fenster, Heizkörper)
- Bauschutt
- Laminat
- Gartenabfälle
- schadstoffbelastete Abfälle
- gefüllte Kartons, Säcke
- Pappen
- Hausmüll
sind kein Sperrgut im Sinne der Kieler Abfallsatzung und werden von uns nicht als Sperrgut kostenlos entsorgt. Für bestimmte Abfälle können Sie unseren Sperrgut-Plus-Service kostenpflichtig bestellen.
Die richtigenEntsorgungswege für einzelne Abfallstoffe finden Sie in unserem Abfall-ABC.
Diese Regeln müssen Sie beachten!
- Wir nehmen nur angemeldete Sperrgut-Gegenstände mit.
- Die Sperrgutabfuhr umfasst keine Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen.
- 2-mal jährlich bis zu 20 Teile (z.B. zerlegter Schrank = 1 Teil) sind kostenfrei. Darüber hinaus kostet die Entsorgung Gebühren.
- Am Abfuhrtag müssen die angemeldeten Sperrgutteile bis 6.30 Uhr ebenerdig bereitgelegt werden, möglichst auf privater Fläche nahe am Fahrbahnrand einer für Müllfahrzeuge befahrbaren Straße. Der Transportweg für die Abholer darf dabei 15 m nicht überschreiten. Ist die Bereitstellung auf privatem Grund nicht möglich, so ist das Sperrgut auf öffentlicher Fläche am Fahrbahnrand bereitzustellen. Der Straßen- und Fußgängerverkehr darf nicht behindert werden. Nicht erlaubt ist das Herausstellen des Sperrguts am Vortag.
- Metallteile bitte separat stellen.
- Große, nicht tragbare Teile nehmen wir nur in zerlegter Form mit. (Die Teile müssen per Hand verladen werden können!)
- Elektrisch betriebene Möbelstücke gehören zu den Elektrogeräten, z. B. der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch, elektrisch verstellbare Sessel oder Lattenrost. Bitte melden Sie elektrisch betriebene Möbelstücke in unserem Kundenzentrum an, unter Telefon (0431) 58 54-0 oder per E-Mail unter service@abki.de.
- (Intakte, gut erhaltene und gebrauchsfähige Möbel holen wir direkt aus dem Haushalt kostenlos ab. Diesen Service bestellen Sie mit der Sperrgutkarte online, wenn Sie das Feld "intakt" bei dem jeweiligen Gegenstand anklicken.) Diesen Service bieten wir zurzeit nicht an.
- In dringenden Fällen können Sie auch einen kostenpflichtigen Express-Termin bei uns direkt buchen. In unseren Kundenzentren Daimlerstraße und Kleiner Kiel sind wir für Sie da. Hier vereinbaren wir gemeinsam einen Termin und hier wird dieser auch in bar direkt bezahlt.
- Den Bereitstellungsservice für Sperrgut bieten wir zurzeit ebenfalls aufgrund von Corona nicht an.
Gebührenübersicht
Gebühren für Sperrgut-Serviceleistungen
Serviceleistung | Gebühr 2021 |
---|---|
Sperrgut-Abholung bis 20 Teile | 2-mal pro Jahr gebührenfrei |
21.-40. Teil, 41.-60. Teil usw., je | 54,10 € |
3. Sperrgut-Termin im Jahr und folgende je | 74,80 € |
Gebrauchtmöbelabholung | Service zurzeit eingestellt |
Sperrgut-Express-Termin | 78,10 € |
Bereitstellungsservice (bis 10 Teile) | Service zurzeit eingestellt |
Gebühren für Sperrgut-Plus-Service
Serviceleistung | Gebühr 2021 |
---|---|
Servicegebühr, soweit gleichzeitig ein Sperrmülltermin vereinbart wird | 20,70 € pro Auftrag |
Servicegebühr, soweit nicht gleichzeitig ein Sperrmülltermin vereinbart wird | 59,00 € pro Auftrag |
Pro Teil grundsätzlich | 15,40 € |
Abweichend davon: | |
Schrott-, Auto- oder Motorradteile | 0,00 € |
PKW-Reifen | 6,00 € pro Reifen |
Mineralische Abfälle (z. B. Waschbecken) | 11,70 € pro Teil |
Abnahme von Abfällen nach Volumen in m³ (z. B. Wandverkleidungen, Surfbrett) | 22,20 € pro 0,5 m³ 41,00 € pro 1,0 m³ |
Hausrat und Kleinteile | 6,20 € pro 120 l-Sack |