Medieninformationen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle und archivierte Medieninformationen des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK).ABK saugt sich leise durch die Kieler Innenstadt
Kiel | 23. Januar 2018 | jkl
Die Flotte des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) ist um ein weiteres Elektrofahrzeug reicher: Seit Mitte Januar hat der ABK einen Glutton im Einsatz. Der selbstfahrende Stadtabfallsauger aus belgischer Produktion soll vor allem in der Kieler Innenstadt zum Einsatz kommen. Im Bereich der Holstenstraße und des Hauptbahnhofs soll der Glutton an für Kehrmaschinen schlecht zugänglichen Orten für Ordnung sorgen.
ABK gibt Tipps für die winterliche Biotonne
Kiel | 3. Januar 2019 | jkl
Damit die Abfuhr der Biotonne durch den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) auch in den frostigen Wintermonaten reibungslos vonstattengeht und die Inhalte einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden können (mit der Energie aus 1.000 kg Bioabfall kann man ein 120 m² großes Niedrigenergiehaus elf Tage lang heizen), sollten Kielerinnen und Kieler einige Hinweise beachten.
ABK sammelt abgeschmückte Weihnachtsbäume ein
Kiel | 21. Dezember 2018 | jkl
Wenn mit dem Dreikönigstag am 6. Januar die Weihnachtszeit hierzulande endet, hat meist auch der Weihnachtsbaum seine besten Tage hinter sich. Nach dem Abschmücken ist vor dem Abholen und das übernimmt in Kiel der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK).
Weihnachtgeschenke mit der ABK-Tauschbörse weitergeben
Kiel | 21. Dezember 2018 | jklWenn der Weihnachtsmann und seine Gehilfen mit ihren Gaben daneben lagen, oder Neues noch Brauchbares ersetzt, ist die Online-Tauschbörse des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) die Lösung. Auf der Internetseite https://tauschboerse.abki.de können interessierte Kielerinnen und Kieler anbieten, was sie selbst nicht (mehr) benötigen.
Nach dem Knallen kommt das Fegen
Kiel | 20. Dezember 2018 | jkl-ezWenn die letzte Rakete den Himmel hat erstrahlen lassen und der letzte Böller seine explosive Existenz mit lautem Knall beendet hat, ist es an der Zeit, die feuerwerklichen Hinterlassenschaften zusammenzukehren. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) appelliert an die Kielerinnen und Kieler nicht nur Vorsicht beim Silvesterfeuerwerk walten zu lassen, sondern die Überreste hinterher auch wieder gewissenhaft wegzuräumen.
Archiv der Meldungen
Ältere ABK-Medieninformationen finden Sie hier. >>Ansprechpartner für Medienvertreter
Journalistinnen und Journalisten mit Fragen können sich wenden an
- Rolf Eichholz (ABK)
- E-Mail: rolf.eichholz@abki.de
- Telefon: (0431) 5854-132
- Joachim Kläschen (ABK)
- E-Mail: joachim.klaeschen@abki.de
- Telefon: (0431) 5854-176
- Pressestelle der Landeshauptstadt Kiel
- E-Mail: presse@kiel.de
- Telefon: (0431) 901-2508