ABK stellt auf Notbetrieb um
Einschränkungen in den ABK-Zentren

Während überall die Menschen möglichst zuhause bleiben und Kontakte minimieren sollen, sind die Müllwerker und Straßenreiniger des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) weiter für die Kieler*innen im vollen Einsatz. „Unsere oberste Priorität ist es, die Abfuhr des Abfalls sowie die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten“, so ABK-Werkleiter Christian Schmitt. „Deshalb kommt es zu einigen Einschränkungen für die Bürger*innen.“ Damit wolle man zum einen den ABK-Betrieb aufrechterhalten und zum anderen auch den behördlich verordneten Kontaktbeschränkungen folgen.
Bis zunächst Sonntag, 14. Februar 2021, gibt es folgende Änderungen:
- Das Kundenzentrum in der Daimlerstraße wird für den persönlichen Kundenverkehr gesperrt, ist aber telefonisch in der Zeit zwischen 8 Uhr und 13 Uhr erreichbar. In diesem Zeitraum können Abgabetermine für das Wertstoff-Zentrum Kiel und die Schadstoffsammelstelle unter der Rufnummer (0431) 58 54–0 vereinbart werden.
- Das Kundenzentrum am Kleinen Kiel schließt.
- Der Wertstoffhof in der Daimlerstraße in Wittland bleibt bis zum 14. Februar 2021 geschlossen.
- Das Wertstoff-Zentrum Kiel in der Clara-Immerwahr-Straße in Wellsee bleibt erst einmal offen. Eine Anlieferung kann ausschließlich über eine Terminvergabe erfolgen!
- Eine Anlieferung an die Schadstoffsammelstelle kann ebenfalls nur mit einer vorherigen Terminvergabe getätigt werden!
Bei der terminierten Anlieferung im Wertstoff-Zentrum und in der Schadstoffsammelstelle ist das Tragen einer medizinischen Maske (OP- oder FFP2-Maske) ZWINGEND erforderlich - so wie es auch in der Landesverordnung geregelt ist.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet eindringlich darum, nur wirklich notwendige Termine (etwa bei unaufschiebbaren Umzügen) zu vereinbaren. „Je mehr Menschen sich an die Kontaktbeschränkungen halten, umso eher können wir hoffentlich bald wieder in einen Regelbetrieb gehen“, so Werkleiter Schmitt.