Auf Tour mit Stolle
Werbebotschaft mit Maskottchen

Authentisch und mit klarer Botschaft: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel geht zusammen mit Stolle, dem Maskottchen des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel, auf die Straße: Die orangenen Einsatzfahrzeuge der Abfallwirtschaft wenden sich mit der neuen Werbekampagne aktiv zum Beispiel in Sachen Bioabfall an die Bürger*innen. Denn immer wieder landen fälschlicherweise als „biokompostierbar“ ausgewiesene Plastikbeutel in der braunen Tonne. Diese Störstoffe können jedoch in den Prozesszeiten der Vergärungsanlagen momentan nicht vollständig abgebaut werden und gehören deshalb nicht in den Bioabfall. Stattdessen können organische Küchen- und Gartenabfälle in Papiertüten im Biomüll mit entsorgt werden.
Mit "Klarer Vorteil Wertstoffhof" werden die Abgabestellen des ABK in den Fokus gerückt. Ein weiteres Motiv ist das Thema „Elektro-Schrott Clever getrennt“, das für eine richtige Entsorgung des Elektro-Abfalls wirbt. 1486 Tonnen Elektro-Schrott wurden 2019 auf den Wertstoffhöfen und der Schadstoffsammelstelle des ABK entsorgt. Leider aber kommt es immer wieder vor, dass Elektroschrott, zu welchem auch Kabel und Stecker zählen, im Restmüll zu finden sind.
1540 Kilometer Fahrbahnstrecke sowie 2434 Kilometer Geh- und Radwege werden jede Woche vom ABK gereinigt. So stellt die Straßenreinigung vor allem die Verkehrssicherheit auf den Kieler Straßen und Wegen sicher. „Alles weggeputzt“ und 3200 Pötte prangt auf „ihren“ Reklame-Bildern. Wie selbstverständlich werfen wir unseren Müll in die städtischen Mülleimer, die wir im gesamten Stadtgebiet finden – diese 3200 (!) tollen Pötte sind von ABK-Mitarbeitern aufgestellt, werden von ihnen gereinigt und Instand gesetzt.
Eine treffsichere Partnerschaft: „Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiges Thema und deshalb unterstützen wir gerne diese Kampagne“, so Wolfgang Schwenke, Geschäftsführer von Holstein Kiel. Zwei Kieler Sympathieträger werben gemeinsam für ein sauberes Kiel.