Sauber gefeiert!
Positive Halbzeit der Kieler Woche
10 Tage lang steht die Landeshauptstadt Kiel unter der Flagge der Segler. Mit dem größten Volksfest Nordeuropas und der wohl auch Flächenmäßig ausgedehntesten Partymeile ist für die Mitarbeitenden des Abfallwirtschaftsbetriebs 10 Tage Einsatz rund um die Uhr auf dem Dienstplan. 130 ABKler sind in zwei Schichten unterwegs.
Insgesamt annährend 1000 Tonnen in zahlreichen Größen zwischen 120 Liter und 240 Liter bishin zu 5 Kubikmeter Volumen sind in der Stadt aufgestellt, damit die Besuchenden ihren Restabfall problemlos entsorgen können. Für Glas stehen extra 100 rote Tonnen im öffentlichen Bereich bereit.
Halbzeit-Bilanz: „Wir sind rund um die Uhr im sauber Einsatz. Und wenn die letzten Gäste nach Hause gehen, rücken wir noch einmal komplett an und putzen die Stadt wieder heraus. Wir freuen uns, wenn alle weiterhin die angebotenen Abfallbehälter sowohl für Restabfall als auch die roten Glastonnen nutzen. Gemeinsam feiern wir eine saubere Kieler Woche“, so ABK-Werkleiter Christian Schmitt.
Jens Krause, Abteilungsleiter Straßenreinigung und damit Verantwortlicher für alle öffentlichen Flächen, deren Reinigung und Abfallbehälter, zieht ebenfalls eine positive Zwischenbilanz: „Unsere zusätzlichen Glastonnen werden sehr gut angenommen. So haben wir bis heute früh gut zehn Tonnen nur an Glas getrennt entsorgen können. Viele Besuchende haben ihre eigenen Flaschen mit und uns freut es, dass sie diese in den Extrabehältern auch entsorgen. Zudem sind die sogenannten Fehlwürfe hier sehr gering.“
Nun hoffen alle für den Rest der Kieler Woche bis zum großen Abschlussfeuerwerk, dass weiterhin so fleißig der Müll in den Behältern landet und nicht daneben!