Für unsere kaufmännische Abteilung im Sachbereich Zentraler Einkauf suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Leiter*in Zentraler Einkauf
unbefristet und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden in Kiel. Die Stelle ist nicht teilbar. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist die Entgeltgruppe 11 TVöD erreichbar.
Ihre Aufgaben:
- Disziplinarische und fachliche Führung des Einkaufs mit bis zu drei Mitarbeiter*innen
- Organisatorische und personelle Weiterentwicklung des Einkaufs
- Grundsatzangelegenheiten im Zentralen Einkauf für den gesamten ABK, unter anderem Entwicklung und Sicherstellung einheitlicher Arbeitsstandards
- Konzeption und Definition von Standards für die Einführung und Anwendung eines ITgestützten Vergabemanagement-Systems
- Unterstützung der Fachabteilungen im Beschaffungsprozess sowie bei vergaberechtlichen Fragestellungen
- Selbstständige und rechtssichere Anwendung vielfältiger Dienstanweisungen und Rechtsvorschriften
- Erste*r Ansprechpartner*in für die Zusammenarbeit mit der zentralen Vergabestelle im Rechtsamt sowie anderen städtischen Ämtern und Gremien
- Verhandlung und Abschluss von Verträgen sowie Management und Controlling dieser
- Pflege, Erarbeitung sowie Optimierung von Anwendungsprozessen und Softwares
- Aufbau einer Key User-Struktur und Betreuung dieser bei Anwendungsfragen
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in einem der nachfolgenden Studienfächer:
- Verwaltungsmanagement, Public Management
- Staats- oder Verwaltungswissenschaften
- Öffentliches Recht
- RechtswissenschaftenAlternativ
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
- Alternativ einen abgeschlossenen Angestellten Lehrgang II oder vergleichbar Zum Bewerbungsverfahren zugelassen sind auch
- Bewerber*innen mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation (zum Beispiel Betriebswirt*in BA, Handelsfachwirt*in (IHK) oder vergleichbar) und einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung. Die Eingruppierung richtet sich in diesem Fall nach der Vorbemerkung Nr. 2 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Erwartet wird zudem:
- Ein hohes Abstraktionsvermögen sowie die Fähigkeit sich mit rechtlichen Fragestellungen problemorientiert und differenziert auseinanderzusetzen
- Aktuelle Erfahrung im Einkauf oder in der öffentlichen Beschaffung
- Erste Führungserfahrung, auch im Rahmen einer Stellvertretung
- Anwenderkenntnisse des Vergaberechts (UVgO, VOB, VGV, landesspezifische Spezialvorschriften) und technisches Verständnis sind wünschenswert, beziehungsweise besteht die Bereitschaft sich dieses Wissen anzueignen
Das alles wartet auf Sie:
- Sicherheit: Tarifgebundene Bezahlung (TVöD/VKA), inklusive Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Planbarkeit: Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit steigender Bezahlung ohne Verhandlung (Tarifautomatik), 39 Stunden pro Woche, Arbeitszeitkonto, 30 Tage Urlaub und weitere
bezahlte Freistellungen gemäß TVöD zum Beispiel an Weihnachten und Silvester (frei beziehungsweise Ausgleich) - Familienfreundlichkeit: Flexible Arbeitszeit zwischen 6 und 20 Uhr
- Echte Zusammenarbeit: Flache Hierarchien und Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit (größtenteils) Du-Kultur sowie einer Arbeitnehmervertretung
- Flexibilität: Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten (Ausstattung im Betrieb und Zuhause mit Peripherie)
- Persönliches Wachstum: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Fachexpertise, unterstützt durch Seminarangebote der Stadt sowie extern
- Gesundes Arbeiten: Ergonomische Arbeitsplätze (zum Beispiel zwei Bildschirme, höhenverstellbare Schreibtische), Kantine auf dem Gelände sowie Einkaufsmöglichkeiten und Naherholung in der direkten Nähe, Firmenfitness
- Mobilität: Fahrradförderung und Jobticket, Parkplätze auf dem Gelände beziehungsweise in direkter Nähe und schnelle Anbindung an die Autobahn und an den öffentlichen Nahverkehr
Lust auf diese Herausforderung?
Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18. Juli 2025 per E-Mail an bewerbung@abki.de zu. Bitte beachten Sie dabei, dass uns Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei und mit einer Dateigröße von maximal 10 MB erreicht. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unser Abteilungsleiter Christian Meinert unter der Tel.-Nr.: (0431) 5854-103 und unser Leiter des Personals Lars Sebelin unter der Tel.-Nr.: (0431) 5854-141 gern zur Verfügung.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Gebäude nicht rollstuhlgerecht ist und Treppen zu besteigen sind. Weitere Informationen über den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel erhalten Sie unter: www.abki.de